Neuerungen 2025

Anlässlich des Ausbildner-Treffen beim BAKOM hat das BAKOM auch informiert, was sich im 2025 ändern wird.

Folgendes wird sich bei den Amateurfunk-Prüfungen zum Jahreswechsel ändern:

  • An der Prüfung darf nur noch die die Formelsammlung des BAKOM verwendet werden, welche das BAKOM für die Prüfung bereitstellt.
    Die Ausnahmeregelung von 2024 (Eigene Formelsammlungen dürfen weiterhin mitgebracht werden) wird aufgehoben.
    .
  • Die Formelsammlung, welche an der Prüfung verwendet werden darf, wurde vollständig überarbeitet. Publikation erfolgt in Kürze (vgl. unten).
    .
  • Das Umstellen von einfachen Formeln (U=R*I umformen zu I = U/R) gehört neu zum Prüfungsstoff. Deshalb sind solche Umstellungen in der Formelsammlung des BAKOM nicht enthalten.
    .
  • Die an der Prüfung verwendete Liste mit den Frequenzbändern wird durch eine neue Version ersetzt. Publikation erfolgt in Kürze (vgl. unten).
    .
  • Prüfungstermine beim Kursanbieter vor Ort werden wieder angeboten. Neu gilt eine Minimum von 12 Prüfungsanmeldungen, die ein Kursanbieter hierzu sicherstellen muss.
    (Für gesonderte Prüfungstermine in Biel im BAKOM-Gebäude, die ein Kursanbieter für sich exklusiv buchen kann, gilt weiterhin ein Minimum von 10 Prüfungsanmeldungen, die er garantieren können muss.)

Und ergänzend, unabhängig vom bevorstehenden Jahreswechsel:

  • Bitte regelmässig die BAKOM-Webseite „Amateurfunk-Prüfungen“ konsultieren. Neuerungen werden dort publiziert.
    .
  • Die neue Version der Formelsammlung wird in den kommenden Tagen auf der BAKOM-Webseite „Amateurfunk-Prüfungen“ publiziert. Die Ausbildner sind eingeladen, diese auf Richtigkeit und korrekte Übersetzung der Fachbegriffe zu prüfen und alllfällige Fehler umgehend zu melden.
    .
  • Der Fragenpool wird ständig erneuert und zahlenmässig stetig erweitert. Damit soll erreicht werden, dass die Prüfungskandidaten sich in der Vorbereitung auf die Prüfung auf den Lernstoff an sich konzentrieren und nicht versuchen, einzelne Prüfungsfragen zu merken.
    .
  • Das BAKOM will in zwei Jahren wieder zu einem solchen Ausbildner-Treffen einladen. Eingeladen sind Anbieter von Amateurfunk-Ausbildungen und sich in die publizierte Listen des BAKOM haben eintragen lassen:
    — BAKOM: Liste der deutschsprachigen Anbieter;
    — BAKOM: Liste der französischsprachigen Anbieter;
    — BAKOM: Liste der italienischsprachigen Anbieter.
    .
  • Wer künftig auf eine Einladung zum Ausbildner-Treffen nicht reagiert (d.h. sich nicht an- oder abmeldet), wird von der Liste der Anbieter von Amateurfunk-Ausbildungen gestrichen. Auf diese Weise werden inaktive Anbieter identifiziert und darum aus der Liste gestrichen.

Hinweis: Dieser Beitrag fokussiert sich einzig auf die wesentlichen Neuerungen zum Jahreswechsel. Die am Ausbildner-Treffen vom BAKOM erhaltenen Informationen waren viel umfassender. 😉

1. Dez. 2024 / HB9EVT


Beitrag veröffentlicht

in

von